Allgemeine Geschäfts- und Spielbedingungen (AGB)
Präambel
Die Anbieter (Casa Padel Pineapple Park kurz “CPPP”, Casa Padel Wilder Kaiser, kurz “CPWK”, Casa Padel Seefeld kurz “CPSF”, Casa Padel x3, kurz “CPX3”), im Folgenden auch “Casa Padel“ oder “Betreiber” oder nur “wir” genannt, bieten Dienstleistungen rund um den Padel Sport an und unterhalten zu diesem Zweck kommerzielle Padel-Plätze an verschiedenen Standorten für ihre Gäste, im Folgenden auch “Kunden” oder “sie” oder “ihr” oder “du” genannt. Dazu wird im Folgenden geregelt:
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Spielbedingungen gelten für sämtliche Leistungen und Angebote von „Casa Padel“, insbesondere für die Nutzung unsere Padel-Plätze an den verschiedenen Standorten, sowie für damit verbundenen Buchungen über das digitale Buchungsportal.
2. Buchung und Bezahlung
2.1 Buchung
- Eine Buchung von Dienstleistungen (zB. Padel-Platz oder Trainingsteilnahme) erfolgt ausschließlich über das digitale Buchungsportal oder in der Schriftform (zB. E-Mail).
- Mit Erhalt der entsprechenden Buchungsbestätigung kommt ein Nutzungsvertrag mit „Casa Padel“ zustande, dem diese AGB zu Grunde liegen.
- Buchungsbestätigungen erfolgen in der Regel innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. Erst mit erhalt der Buchungsbestätigung gilt der Padelplatz als gebucht.
2.2 Zahlung
- Gilt nur für “CPPP”: die Bezahlung erfolgt ausschließlich über das digitale Buchungsportal durch den Kunden, sofern nicht abweichend vereinbart, in Euro. Vor Ort ist keine anderweitige Karten- oder Barzahlung möglich.
- Gilt nur für “CPWK” und “CPSF”: die Bezahlung erfolgt in der Regel über das digitale Buchungsportal durch den Kunden, sofern nicht abweichend vereinbart, in Euro. Insofern Personal vor Ort ist, kann eine Buchung vor Ort ausgelöst und bezahlt werden.
- Aktuelle Preise sind unserem Buchungsportal oder unserer Webseite “casapadel.de” zu entnehmen. Bei unterschiedlichen Preisangaben gilt stets der Preis, der in dem, der Buchung zu Grunde liegenden Buchungskanal (zB. App oder E-Mail), zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesen war.
3. Stornierung und Rückerstattung
3.1 Stornierungsbedingungen
- Buchungen können, insofern nicht anders schriftlich vereinbart, innerhalb der, der Buchung zugrunde liegenden Frist, vor Spielbeginn kostenlos storniert werden.
- Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung.
- Insofern eine Stornierung nicht über das Buchungsportal möglich ist, muss diese anderweitig, fristgerecht und in Schriftform (zB. per E-Mail, vor dem Buchungstermin und vor Spielbeginn) erfolgen.
3.2 Ausfall durch höhere Gewalt
- Bei unbespielbaren Plätzen durch höhere Gewalt, zB. wetterbedingt oder aus anderen Gründen, kann eine Umbuchung oder Gutschrift erfolgen, solange der Kunde die Leistung noch nicht teilweise in Anspruch genommen hat.
- Ein Anspruch auf Rückzahlung oder Teilrückzahlung besteht grundsätzlich nicht. In begründeten Einzelfällen, insbesondere bei unvorhergesehenen Witterungsbedingungen, behalten wir uns jedoch vor, eine Rückzahlung auf freiwilliger Basis zu prüfen. Ein Rechtsanspruch hierauf entsteht dadurch nicht.
- Entscheidungen über die Bespielbarkeit trifft „Casa Padel“, wobei stets das Prinzip der Gefahrenabwehr zu Grunde gelegt wird.
4. Nutzungsbestimmungen (für Plätze, Spieler, Trainer, Veranstaltungen, Vermietung)
Bei unsachgemäßer Nutzung unserer Anlagen durch den Kunden oder dessen Gäste behalten wir uns das Recht vor, dem Kunden und/oder Gast den Zugang zu unseren Anlagen zu verweigern oder den Kunden und/oder Gast von der Platznutzung, mit sofortiger Wirkung, auszuschließen. Es besteht dann kein Rückerstattungsanspruch gem. Ziff. 3. Insbesondere ist zu beachten:
4.1. Allgemeines
- Der Padelplatz muss rechtzeitig vor Spielbeginn gem. Ziff. 2 für den Kunden gebucht worden sein. Der Padelplatz darf nur während der gebuchten Zeiten bespielt werden, eine Überziehung der gebuchten Spielzeit ist unzulässig.
- Unsere Padelplätze stehen ausschließlich für das Padel-Spielen zur Verfügung. Eine Zweckentfremdung (zB. Kindergeburtstag) darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung erfolgen.
- Alle Kunden und deren Gäste haben sich rücksichtsvoll und sportlich zu verhalten.
- Unsere Gäste sind verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Schäden an den gemieteten Gütern oder denen von Mitbenutzern der gemieteten Güter entstehen.
- Das Betreten von unseren Padelplätzen mit Straßenschuhen oder mit Schuhen, die nicht den speziellen Anforderungen für Padel-Plätze (“Tennisschuhe”) entsprechen, ist verboten.
- Das Benutzen von Geräten ohne die erforderliche Berechtigung ist verboten.
- Den Anweisungen des Personals von „Casa Padel“ ist Folge zu leisten.
- Das Rauchen in den Anlagen der “Casa Padel” ist nicht gestattet.
4.2 Fremd-Trainer
- Fremd-Trainer (nicht durch “Casa Padel” zugelassene Trainer) oder andere Anbieter dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch „Casa Padel“ Trainings, Workshops oder Events auf unseren Anlage durchführen.
5. Haftung
5.1. „Casa Padel“
- „Casa Padel“ haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von “Casa Padel” verursacht werden.
- Für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen übernehmen wir in unseren Anlagen keine Haftung. Wir bitten, auf Wertgegenstände, Kleidung und Ausrüstung selbst zu achten und diese nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
- Gilt nur für “CPPP”: die Infrastruktur außerhalb der Padelplätze (z. B. sanitäre Anlagen, Loungebereiche) wird durch den Betreiber des Areals “Pineapple Park” bereitgestellt. „Casa Padel“ übernimmt hierfür keine Verantwortung und haftet nicht für Mängel, Ausfälle oder Einschränkungen dieser Einrichtungen.
5.2 Kunde
- Jeder Kunde haftet für alle durch ihn verursachten Schäden an unseren Padel-Plätzen, Netzen, Leih-Ausrüstungen oder anderen Einrichtungen von “Casa Padel”.
- Für nicht von “Casa Padel” verursachte Schäden (zB. Personenschäden, Sportverletzungen) haftet der Kunde bzw. der Verursacher vollumfänglich selber, nicht aber “Casa Padel”.
6. Gastronomie und Sportsbars
- Für die von “Casa Padel” betriebene Gastronomiebetriebe in deren Anlagen gelten die jeweils dort ausgehängten Bestimmungen und gesetzlichen Regelungen.
7. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
- Gilt für “CPPP” und “CPWK”: es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist der Sitz der jeweiligen Anlagen-Betreiberin “CPPP” oder “CPWK”.
- Gilt nur für “CPSF”: es gilt das Recht der Republik Österreich. Der Gerichtsstand ist der Sitz der jeweiligen Anlagen-Betreiberin “CPSF”.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.